Featured

Imkerei für jederman

Jubiläumsgarten in Dülken

Offenes Imkern: Einblicke in die Welt der Bienen
Das offene Imkern ist eine transparente und zugängliche Form der Bienenzucht, die darauf abzielt, Interessierten einen direkten Einblick in die faszinierende Welt der Bienen zu ermöglichen. An meinem Bienenstand praktiziere ich diese Methode, um sowohl den Schutz der Bienen als auch die Aufklärung der Öffentlichkeit zu fördern.

Was bedeutet offenes Imkern?
Beim offenen Imkern stehen Transparenz und Wissensvermittlung im Mittelpunkt. Die Bienenstöcke sind so gestaltet und platziert, dass Besucher die Arbeit der Bienen aus sicherer Entfernung beobachten können. Es besteht die Möglichkeit, bei Imkerarbeiten wie der Kontrolle der Völker, der Honigernte oder dem Einsatz von Gesundheitsmaßnahmen zuzusehen. Dabei wird stets darauf geachtet, die Tiere nicht zu stören oder zu gefährden.

Warum praktiziere ich offenes Imkern?

  1. Bildung und Bewusstsein:
    Durch das offene Imkern können Besucher die Bedeutung der Bienen für unsere Umwelt besser verstehen, ihre Rolle als Bestäuber schätzen lernen und mehr über die Herausforderungen der Bienenhaltung erfahren.

  2. Naturschutz fördern:
    Transparenz hilft, Menschen für den Schutz von Bienen und ihren Lebensräumen zu sensibilisieren. Jeder kann durch kleine Beiträge, wie das Pflanzen bienenfreundlicher Blumen, aktiv werden.

  3. Vertrauen aufbauen:
    Das offene Imkern trägt dazu bei, Vorurteile gegenüber Bienen abzubauen und Ängste zu reduzieren, indem Wissen statt Unsicherheiten vermittelt wird.

Wie läuft eine Besichtigung ab?
Interessierte können sich vorab anmelden, um meinen Bienenstand zu besuchen. Ich gebe praktische Erklärungen, zeige die Bienenstöcke und beantworte alle Fragen rund um die Imkerei. Durch die Beobachtung der Bienen wird eine einzigartige Verbindung zur Natur geschaffen, die oft nachhaltig beeindruckt.

Geplante Termine(wenn es nicht regnet):

25.05.2025 von 10:00 bis 12:00
20.07.2025 von 10:00 bis 12:00

Featured

Preise angepasst für 2025

Es ist alles teurer geworden, darum muss auch ich die Preise anpassen.

Honig 500g kostet jetzt 6 Euro.

Honig 250g Kostet jetzt 4 Euro.

Weiterhin ist der Glaspfand 50cent. Auch die Gläser sind wesentlich teurer geworden, da ich aber eine guten Rücklauf habe, muss ich den Pfand nicht anpassen.

Alle Preise seht ihr in der Preisliste.

Featured

Waldjugendspiele der Schutzgemeinschft Deutscher Wald

Diese Jahr habe ich das erste mal an den Waldjugendspielen als Imker Teilgenommen.

Da Interesse der Kinder war sehr groß. Besonders beim Suchen der Königin im Schaukasten und beim anfassen der Waben aus der mitgebrachten Beute.

Weiter Informationen findet man auf der Seite des SDW. Waldjugendspiele der SDW

Featured

Preise angepasst

Es ist alles teurer geworden, darum muss auch ich die Preise anpassen.

Honig 500g kostet jetzt 5,50 Euro.

Honig 250g Kostet jetzt 3,50 Euro.

Weiterhin ist der Glaspfand 50cent. Auch die Gläser sind wesentlich teurer geworden, da ich aber eine guten Rücklauf habe, muss ich den Pfand nicht anpassen.

Featured

Der neue Frühtrachthonig ist da

Der neue Frühtrachthonig ist im Glas.
Es ist ein Honig vom Straelener Weg.

Er ist mit einer Feuchtigkeit von 14,8% bis 15,8% weit unter der vom Deutschen Imker Bund geforderten Feuchtigkeit von 18%.

Frühtracht